- seinen Einstand geben
- sein Debüt geben
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Einstand — Ein|stand [ ai̮nʃtant], der; [e]s, Einstände [ ai̮nʃtɛndə]: 1. a) Beginn eines [neuen] Arbeitsverhältnisses; Dienstantritt: seinen Einstand feiern. b) kleine Feier, Umtrunk zum Dienstantritt: sie hat ihren Einstand noch nicht gegeben. 2. (Sport)… … Universal-Lexikon
Einstand — Ein·stand1 der; meist in seinen Einstand geben ein kleines Fest für seine Kollegen veranstalten, wenn man an einer neuen Arbeitsstelle anfängt ↔ Ausstand Ein·stand2 der; der Spielstand in einem Spiel eines Tennissatzes, wenn beide Spieler 40… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einstand (Feier) — Mit Einstand bezeichnet man eine kleine Feier, die in der Regel von einem neuen Mitarbeiter eines Unternehmens veranstaltet wird. Es wird von „einen Einstand geben“ gesprochen. Ablauf Der neue Mitarbeiter nutzt diese Feier sich den neuen Kollegen … Deutsch Wikipedia
sein Debüt geben — seinen Einstand geben * * * Sein Debüt geben »Debüt« geht auf französisch début zurück, das wörtlich übersetzt »Anspiel, Anfang« bedeutet. Die Wendung »sein Debüt geben« bezeichnet das erste [öffentliche] Auftreten eines Künstlers, Sportlers… … Universal-Lexikon
Carl Jenkinson — Spielerinformationen Voller Name Carl Daniel Jenkinson Geburtstag 8. Februar 1992 … Deutsch Wikipedia
stehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch
anstehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch
umstehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch
eingestehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch
zugestehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch